- Datum
- 19. Dezember 2019
- Thema
- Social
Digitalisierungs-Experte im Videointerview
Mit KI und Prozessintegration zur 360-Grad-Kundenkommunikation

In Sachen digitaler Kommunikation gibt es einen Gap zwischen privatem und geschäftlichem Einsatz. So sind die aktuellen Medien im Alltag der Menschen längst angekommen, nahezu jeder versendet heute Chat-, Text-, Sprach- oder Videonachrichten damit. Unternehmen dagegen nutzen die Kanäle und ihre Möglichkeiten oft noch zu wenig. Das kann sich im Wettbewerb nachteilig auswirken. Sind doch Einfachheit, Zeitunabhängigkeit, Schnelligkeit in der Kommunikation für Kunden ein entscheidendes Kriterium bei der Anbieterauswahl.
„Digitale Kommunikation wird zur Messlatte für Kundenbindung und Kundengewinnung“, bringt es Stefan Jamin, Senior Manager EIM Industries and Innovation bei der CENIT AG auf den Punkt. Im Interview erläutert der Experte, welche Herausforderungen die Umsetzung einer digitalen Kommunikationsstrategie mit sich bringen und wie sich diese bewältigen lassen.
Elektronische Akte mit neuer Dimension
Um die vielfältigen Kanäle und Informationsformate orchestrieren zu können, bedarf es zunächst einer zentralen Anwendung für die Vorgangsbearbeitung. Hier bringt Jamin die elektronische Akte ins Spiel, allerdings mit deutlich erweiterter Funktionalität. Aufgesetzt auf eine Digital Business Automation Plattform und veredelt durch digitale Assistenten sowie künstliche Intelligenz (KI) ist die Lösung am Puls der Zeit. Durch die Automatisierung laufen Prozesse schneller und nachvollziehbarer ab. Das ist beispielsweise von Vorteil, wenn es darum geht, unstrukturierte Daten aus digitalen Kanälen in eine strukturierte und damit verwertbare Form zu bringen.
Ihren vollen Nutzen können solche Systeme jedoch nur entfalten, wenn sie sich nahtlos in die bestehende IT-Umgebung und die Abläufe des Unternehmens integrieren. Damit dies gelingt, braucht es laut Jamin neben einem starken Technologie-Stack auch Erfahrung und Know-how auf Seiten des Softwarepartners.
Einsatzmöglichkeiten quer durch alle Branchen
Der Trend hin zur digitalen Kommunikation findet bisher vor allem im Privatkundengeschäft statt. Banken und Versicherungen zählen zu den Vorreitern. Doch auch für Industrieunternehmen lohnt es sich, hier aktiv zu werden. Welche Einsatzgebiete es gibt und wie konkrete Anwendungsbeispiele aussehen, zeigt das Video.
Weitere Themen:
- Konsistenz im Kundendialog über alle Kanäle hinweg
- Konkreter Einsatz KI-gestützter Assistenten in der digitalen Kommunikation
- Training von KI in menschlichem Verhalten
- Aufbau und Integration einer modularen Lösung
- Mehrwert für Unternehmen und ihre Kunden
Jetzt einloggen oder registrieren und Video kostenfrei anschauen.
-
Experteninterview CENIT: 360-Grad-KundenkommunikationExperteninterview CENIT: 360-Grad-Kundenkommunikation
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.
Mandatory fields are marked with an asterisk (*).
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.
Live-Chat zum Video
Haben Sie Fragen zum Video? Möchten Sie weitere Infos zum Thema 360-Grad-Kundenkommunikation im digitalen Zeitalter?
Fordern Sie hier Ihren Live-Chat mit einem Experten an. Wir melden uns umgehend bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare