- Datum
- 06. November 2018
- Thema
- Analytics
Flexible Planungsprozesse durch Business Intelligence
Vom Businessplan zum erfolgreichen Jahresabschluss - Zukunftsfähigkeit durch effizientes Controlling sichern

Fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen, ist eine Kernaufgabe des Managements. Dabei stehen die Verantwortlichen heute vor einem sich immer schneller wandelnden Markt, auf den sie ebenso schnell reagieren müssen. Die Lösungswege, die sich hier auftun, sind vielfältig und komplex. Für Führungskräfte bedeutet das zweierlei: Sie müssen wandlungsfähig sein, um auf dem Markt und im Wettbewerb mithalten zu können. Zudem müssen sie aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien sein, die die Digitalisierung hervorbringt. Diese eröffnet Unternehmen schließlich völlig neue Optionen und Chancen.
Digitalisierungstrends für den Geschäftserfolg
Vor allem in Sachen Controlling sollte sich das Management die digitale Transformation zunutze machen. Branchen wie die Logistik profitieren durch die neuen technologischen Möglichkeiten: So sorgt die Vernetzung und Digitalisierung von IT-Systemen oder Maschinen im Sinne von Industrie 4.0, Logistik 4.0 sowie Cloud- und IoT-Trends für optimierte Prozesse, neue Ressourcen und dadurch für Effizienzsteigerungen und Kostenersparnisse.
Ressourcen im Controlling sind oft falsch eingesetzt
Wie sieht der Alltag eines Controllers heutzutage aber aus? „Zumeist ist er damit beschäftigt, Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und die Systeme, die sein Unternehmen nutzt, überhaupt am Laufen zu halten. Das allein beansprucht schon sehr viel Zeit und zusammen mit der jährlichen Budgetplanung ist das Controlling bereits voll ausgelastet“, sagt Wolf Schoemann, Geschäftsführer der OLAPLINE GmbH. Hinzu kämen dabei Probleme der Datenredundanz und -unübersichtlichkeit, die sich durch die Nutzung vieler verschiedener Systeme und Excel-Sheets automatisch ergeben. Wolf Schoemann ergänzt: „Wichtige Aufgaben wie das Erkennen von Wachstumspotenzialen und die agile Anpassung der Strategie bleiben in dieser Situation leider auf der Strecke“.
Welche Lösungen gibt es nun aber für das Controlling, um mehr Ressourcen für die wichtigen Aufgaben freizumachen? Wie gelingen effizientere Planungsprozesse? Wie lassen sich diese Prozesse schnell, einfach und flexibel steuern und anpassen? Das folgende Whitepaper beantwortet diese Fragen Schritt für Schritt anhand von fünf Herausforderungen im Controlling und den passenden Lösungswegen.
Jetzt registrieren und Whitepaper kostenlos downloaden.
-
Whitepaper: Vom Businessplan zum Erfolg: 5 Herausforderungen im Controlling – und die passenden LösungswegeWhitepaper: Vom Businessplan zum Erfolg: 5 Herausforderungen im Controlling – und die passenden Lösungswege
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.
Mandatory fields are marked with an asterisk (*).
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.
Bildquelle: © fotolia;everythingpossible
Expertengespräch
Haben Sie Zeit und Interesse an einem Expertengespräch zum Thema effizientes Controlling?
Dann vereinbaren Sie gleich einen Termin, um Ihre persönlichen Fragen zu klären und sich individuell beraten zu lassen!
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare