- Datum
- 23. Juni 2019
- Thema
- Analytics
Business Intelligence im Handel
Professionelle Prozessplanung vom Sortiment bis zum Kundenservice

Tagtäglich fallen in Handelsunternehmen wichtige Entscheidungen an. Diese müssen die Verantwortlichen nicht nur schnell, sondern auch fundiert treffen, um die Wettbewerbsfähigkeit und den Unternehmenserfolg sicherzustellen. Welche Produkte unterstützen dabei, das Umsatzziel zu erreichen? Mit welcher Marketingaktion erreicht man die Kunden am besten? Und wie sieht die effizienteste Ressourcenplanung aus? In einem Handelsunternehmen greifen viele Bereiche ineinander, die koordiniert werden müssen.
Hinzu kommt natürlich auch, was „außen“ passiert: Was sagen die aktuellen Marktprognosen? Entscheider in Handelsunternehmen benötigen eine umfassende Datenbasis, um die oben aufgeführten Fragen beantworten und erfolgsversprechende Strategien aufstellen zu können. Business-Analytics-Experten stehen in diesem Fall mit langjähriger Erfahrung und Know-how zur Seite. Sie bringen die individuell passenden Business-Analytics-Lösungen mit und schaffen so transparente und optimierte Prozesse. Darüber hinaus sorgen sie für eine homogene Systemlandschaft und reduzieren dort die Fehleranfälligkeiten.
Die Vielfalt an Bereichen, die durch Business Intelligence abgedeckt werden soll, spiegelt sich auch in Studien wieder: So sahen zum Beispiel die Befragten der Lünendonk-Studie eine steigende Nachfrage nach BI-Lösungen für die Unternehmenssteuerung (97 Prozent), für das Marketing (91 Prozent) und für den Vertrieb (65 Prozent)1. Jetzt möchten Sie natürlich konkret wissen: Was deckt eine Business-Analytics-Plattform genau ab? Welche Bereiche aus einem Handelsunternehmen profitieren von intelligenten Daten? Und lassen sich diese Bereiche zueinander in Beziehung setzen? Erfahren Sie mehr im folgenden Factsheet!
Jetzt einloggen oder registrieren und Factsheet kostenfrei herunterladen.
-
Factsheet: Diese Planungsbereiche im Handel profitieren von Business AnalyticsFactsheet: Diese Planungsbereiche im Handel profitieren von Business Analytics
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.
Mandatory fields are marked with an asterisk (*).
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.
1 Lünendonk-Studie, https://www.luenendonk.de/portfolio/luenendonk-marktstichprobe-2017-der-markt-fuer-business-intelligence-und-business-analytics-in-deutschland/, 2017.
Bildquellen: © fotolia; Eisenhans (Artikelbild) // © B.Meckel (Expertenbild)
Expertengespräch
Vereinbaren Sie ein Expertengespräch mit Jörn von der Haar, Business Analytics Experte der SIEVERS-GROUP! Dabei lernen Sie mehr über die Möglichkeiten von Business Analytics und dessen Zukunftsaussichten, zum Beispiel in Verbindung mit KI-Trends.

Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare